Polen: 1976 Tag der Briefmarke

Was passt besser zum Anfang in meinem Blog als ein Artikel über Briefmarken zum Tag der Briefmarke?

Der internationale Welttag der Post (World Post Day) fällt stets auf den 9. November, zur Erinnerung an die Gründung des ersten internationalen Postverbandes l’Union générale des postes am 9. November 1874. In Polen wird an diesem Tag zusätzlich noch seit 1956 der Tag der Briefmarke gefeiert und ist immer wieder Anlass zu Herausgabe besonderer Marken.

So auch 1976. Das Kommunikationsministerium führte dieses Jahr eine Serie aus sechs Briefmarken, welche zum Gegenstand Abbildungen antiker Vasen aus der Sammlung des Nationalmuseums in Warschau hat. Der Zusammenhang mit der Briefmarke ist wohl nicht nur mir nicht so wirklich eindeutig…

Die Vasen selbst stammen aus Korinth, aus etwa dem 7. Jahrhundert vor Christus. Zu dieser Zeit erlebte Korinth nebst anderen griechischen Städten eine beispiellose kulturelle Entwicklung, welche auf Jahrtausende unsere Kunst beeinflussen sollte. Der orientalisierende Still, welcher vor allem unter dem Einfluss der hochstehenden orientalen Kulturen entstand, zeichnet sich durch hervorragende Abbildungen von Tieren wie Sphinxe, Löwen, aber auch Pflanzen wie Blumen, Lotosblüten etc.

Die Serie der sechs Briefmarken bildet jeweils eine Detailzeichnung in groß, während in einer Ecke die Vase, von der diese Zeichnung stamm, abgebildet ist.  Die Farben sind klar und kräftig, geben somit auf diese Weise die die Schönheit der alten Keramik ausgezeichnet wieder.

Entworfen hat die Marken Helena Matuszewska im einheitlichen Format von 31,25×43 mm, wobei einige Marken liegend, andere stehend die Größe ausfüllen. Gedruckt sind alle Marken in der Tiefdrucktechnik auf Kreidepapier, in insgesamt 50 Stück pro Block.

Das Set besteht aus den folgenden Marken:

1 PLN – Sphinx (10.000.000 Stück)

1,50 PLN – Sirene (10.000.000 Stück)

2 PLN – Löwe (5.000.000 Stück)

4,20 PLN – Stier (4.000.000 Stück)

4,50 PLN – Ziegenbock (2.000.000 Stück)

sowie einer Extramarke

8 + 4 PLN – Sphinx mit Flügeln (1.000.000 Stück)

deren 4 PLN an den Polnischen Philatelistenverband gehen.

Sehr auffällig ist der recht schwache Wertaufdruck auf der Sphinx (1 zł), fast als hätte man ihn auf dem Orginaldesign vergessen und musste ihn anschließend irgendwo irgendwo unterbringen.

Das offizielle Ausgabedatum der Marken ist der 30. September 1976, an dem auch drei verschiedene Ersttagdrucke versehen mit einem Stempel von Warszawa 1 erschienen sind. Diese fehlen leider noch in meiner Sammlung.

Beispiel der Verwendung dieser Frankatur auf einem Einschreiben („List polecony) aus Łódż nach Werder:

Die Gesamtfrankatur besteht hier aus 11 PLN (1,50 + 1,50 + 1+ 6,50 + 0,50). Der Brief selbst wurde am 9. November 1976 in Łódż in der Filiale 12 aufgegeben. Heute befindet sich diese Filiale in der ul. Ujście 4, 93-401 Łódż, wobei ich leider nicht feststellen konnte, ob sich 1976 die Nummer 12 auch tatsächlich dieser Filiale zugeordnet worden war.

Zuordnungen:

Michel:  2461 – 2466

Fischer: 2314 – 2319

2 thoughts on “Polen: 1976 Tag der Briefmarke”

  1. Peter Leinenbach sagt:

    Hallo Daniel, habe 3 Polskamarken von 1976 Sphinx 1 ZK Sirene 1,50 ZK Löwe 2,00 ZK
    Frage: Sind die was wert?

    1. Daniel sagt:

      Hallo Peter,
      das sind alles leider Massenmarken. Selbst im Bestzustand ist das gesamte Set nur wenige Cent wert.

Schreibe einen Kommentar zu Daniel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Related Post